Kickboxen, Thaiboxen (Muay Thai), K1, Boxen, Fitness
Wir freuen uns, Ihnen auf folgenden Seiten unsere Kampfsportschule in Freiburg vorstellen zu dürfen. Dabei erklären wir Ihnen, welche Trainingsinhalte wir innerhalb unserer Schwerpunkte Kickboxen, K1, Boxen und Fitness anbieten. Wir stellen Ihnen unser Team vor und gewähren in unserer Galerie einen kleinen Einblick in die Welt der Kampfkunst. Obwohl wir uns bemühen, diese Seite so ausführlich wie möglich zu gestalten, ist es einfach unmöglich, alle Fragen zu beantworten. In einem solchem Fall beantworten wir diese gerne per Kontaktformular, telefonisch oder persönlich vor Ort. Ob Sie an Kampfsport oder Fitness interessiert sind, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, Frau oder Mann, Kind oder Erwachsener – unser Training bietet Ihnen u.a. folgende Vorteile:
1. Gesundes und langes Leben
Regelmäßiges Training führt dazu, dass der Körper auf natürliche Weise für Bedürfnisse eines Kampfsportlers (Steigerung der Schnelligkeit, Beweglichkeit sowie Gleichgewichtsempfinden) optimiert wird. Dabei verliert man überschüssiges Gewicht, Muskeln werden stärker, die Sehnen und Gelenke werden fester und geschmeidiger. Herz-Kreislaufsystem wird auf Vordermann gebracht. Kondition sowie Koordination steigt. Schnellere Reaktion, bessere Reflexe und vieles mehr resultieren daraus. Nur asiatische Kampfkünste wie bspw. Kickboxen befassen sich neben der äußeren Kraft auch mit inneren Kräften. Dabei kann der Energiefluss innere Organe steuern und einigen Krankheiten entgegen wirken.
2. Soziale Kompetenz
unseren Kursen im Kickboxen für Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche werden den Schülern, neben der Vermittlung der Grundtechniken, durch unterschiedliche Rituale sowie der Philosophie der Schule Werte wie Respekt, Achtung, Toleranz sowie Selbstvertrauen, Motivation und Fleiß nahe gebracht. Ob beim Kickboxtraining, beim Boxen auf einen unserer Sandsäcke oder beim funktionellen Zirkeltraining: Jugendliche und Erwachsene können ihre Frustrationstoleranz und Belastbarkeit steigern, Zivilcourage zeigen und Verantwortung übernehmen. Das Selbstwertgefühl steigt, neue Bekanntschaften und Freundschaften entstehen.
3. Selbstverteidigung und Selbstbehauptung
der traditionellen Kampfkunst feilen seit Jahrhunderten an ihren Stilen, um sich effektiv verteidigen zu können. Durch tausendfache Wiederholungen prägen sich die Techniken so tief ein, dass der Körper in unterschiedlichen Situationen auf eingeübte Automatismen zurückgreifen kann. Aus dem Wissen um eigene Stärken und durch sportliche Erfolge steigt das Selbstbewusstsein. Ein erfahrener Kampfsportler kann sein Können richtig einschätzen und weiß wo seine Stärken und Schwächen liegen. So kann er zugleich selbstbewusst und gelassen sein, aber auch bescheiden bleiben.