Trainingsinhalte
Privattraining auf Anfrage
Kickboxen
Kickboxen ist das optimale Training für Kraft, Ausdauer, Kondition und Beweglichkeit. Ob Semikontakt, Leichtkontakt oder Vollkontakt, Kickboxen ist vielfältig und macht Spaß. Das Training am Sandsack erhöht Ausdauer und Schlagkraft, was sehr wichtig beim Kickboxen ist. Die Hände sollten vor dem Trainingsbeginn bandagiert werden, um Verletzungen zu verhindern.
Kickboxen Jugendliche 10 - 15 Jahre
Der Einstieg in das Kickboxen für Jugendliche. Grundtechniken und Fitness werden hier groß geschrieben. Aber auch die Tugenden Respekt, Aufmerksamkeit, Disziplin, Kontrolle und Mut werden vermittelt.
Kickboxen Anfänger ab 15 Jahre
Am Anfang des Trainings steht immer das Aufwärmtraining. Anfänger lernen zunächst die richtige Kampfstellung und Verteidigunshaltung. Danach werden die Bewegungsabläufe von einzelnen Techniken erst langsam und dann mit voller Geschwindigkeit und Kraft geübt. Hat man mehrere Angriffs- und Verteidigungstechniken gelernt, kann man dazu übergehen, diese in Kombination anzuwenden.
Kickboxen Fortgeschrittene
Die Teilnahme an dieser Einheit erfordert die Beherrschung der Grundtechniken. Hier wird Technik-Taktik in verschiedenen Partnerübungen unterrichtet. Aber auch freies Sparring wird hier trainiert. Nicht für Anfänger geeignet.
Technik / Taktik
Die richtige Technik und Kampf-Taktik ist das A und O eines Kampfsportlers. Das automatisierte Abrufen von Tritt und Schlag-Kombinationen ist eines der Ziele des Trainings.
Trainiert werden Hand und Fußtechniken, deren korrekte und erlaubte Anwendung, Kampfstellungen, Kampfdistanz und Auslagen.
K - 1
In den 80er Jahren entstand dieses Kampfsport-Regelwerk, um Kämpfern aus verschiedenen Kampfkünsten die Chance zu geben, sinnvoll gegeneinander antreten zu können. K-1 ist also nicht als eigene Kampfkunst anzusehen sondern eher als Wettkampf-Art, in der sich Vertreter verschiedener Kampfsportarten miteinander messen, indem sie sich an gemeinsame Regeln halten.
Funktionelles Zirkeltraining
Funktionelles Training Funktionelles Zirkeltraining verbrennt mehr Kalorien in kurzer Zeit und steigert gleichermaßen die muskuläre und kardiovaskuläre Ausdauer.” – Weshalb die Methode so beliebt ist und weshalb Funktionelles Zirkeltraining auch für Dich eine Option sein könnte. Im funktionellen Zirkeltraining schulst und stärkst Du alle Ressourcen und Fähigkeiten, die im Alltag, im Sport und im ganzen Leben immer wieder gefordert werden:
Kraft · Ausdauer · Beweglichkeit · Koordination
Die Trainingsinhalte und Übungen bei unserem funktionellen Zirkeltraining setzten sich aus verschiedenen Elementen zusammen: Kampfsport, Gymnastik, Bodyweight Übungen und Kraft- und Ausdauertraining. Dabei benutzen wir u.a. das eigene Körpergewicht, Kettlebells, Schlingen-Trainer, Springseile, Battle Ropes und die guten alten Holzkästen aus dem Schulsport.